Wir, das Team der Volksschule Pischelsdorf, wünschen allen eine erholsame Ferienzeit!
Die Schule startet wieder am 9.9.2019!
Am 1. Juli fand unser Wandertag statt. Nachdem es an diesem Tag sehr heiß war, verlegten wir unsere Wanderung in den Wald. Nach einem kurzen steilen Anstieg, der uns gleich sehr durstig machte, ging es recht gemütlich weiter.
Mit viel Eifer suchten die Kinder nach roten Wollfäden, die uns den Weg zeigten. Immer wieder hatten wir auch Zeit für einige lustige Waldspiele, die Frau Welkhammer vorbereitet hatte, z.B. „Reh im Wald“, Bäumchen wechsle dich“, „Zielwerfen mit Zapfen“ und viele mehr.
Einige Kinder entdeckten auch besondere Schätze wie z.B. Knochen und Federn im Wald.
Zum Abschluss bauten die Kinder an ihrem Baumhaus und Waldgarten weiter.
Es war ein sehr lustiger ereignisreicher Tag!
Weitere Bilder sind in der Fotogalerie zu sehen!
Am Donnerstag, dem 13.6.2019, begab sich die 3. Klasse bei herrlichem Sommerwetter auf eine Wanderung durch die Stadt Braunau. Viele historische Orte wurden aufgesucht.
Sehr beeindruckend für die Kinder war der Rundgang durch das Vorderbad und natürlich der Besuch der Herzogsburg - der lange Bart!!!!!
Die Kinder konnten bei dieser Wanderung viele neue Eindrücke mitnehmen!
Vielen Dank an Elfi Reichl für die Begleitung!
Die Kinder der 1. Klasse durften im 2. Halbjahr mit den „Leseomas“ Frau Gann und Frau Jaidl einmal im Monat lesen. Gemeinsam wurden Leserätsel gelöst, Lesespiele gemacht und natürlich wurde viel vorgelesen.
Die Kinder sowie die „Leseomas“ hatten viel Freude am gemeinsamen Arbeiten – und ganz nebenbei wurden die Lesefertigkeiten der Kinder trainiert und die Lesemotivation gesteigert!
Nochmals vielen Dank an unsere Leseomas!
Anlässlich des Weltmilchtages am 1. Juni besuchten die Pischelsdorfer Bauern auch heuer wieder die Volksschule. Sie kamen am Mittwoch, dem 29.5.2019, an unsere Schule. Hans Jürgen Kücher hielt in der 4. Klasse eine Unterrichtsstunde über das Thema „Milch“. Dabei war er über den Wissensstand über die Herkunft der Milch und die Milchprodukte sehr überrascht.
Anschließend erhielten alle Kinder der Schule von den Bäuerinnen eine gesunde Jause mit Milchgetränken und Broten. In der Fotogalerie sind weitere Bilder zu sehen.
Allen ein herzliches Dankeschön!!!!!
Am 17.5.2019 beteiligten auch wir uns am "Tag des Kinderliedes". Die 3. Klasse machte sich in der Schule auf den Weg und erfreute die anderen Klassen mit einem bekannten Kinderlied.
Die 1. und die 4. Klasse machten sich gemeinsam auf den Weg durch den Ort, um an verschiedenen Plätzen mehrere Lieder zu singen.
Der Schülerchor sang gemeinsam mit der VS Auerbach beim Dorfbrunnen und erfreute viele Besucher mit dem Gesang.
Es war ein sehr schöner und musikalischer Tag!
Fotos sind in der Fotogalerie zu sehen!
Frohe Ostern!
Das ganze Team der VS Pischelsdorf wünscht allen eine besinnliche Karwoche und ein gesegnetes Osterfest!
Auch in diesem Jahr fuhren wir wieder nach Eggelsberg in die Musikmittelschule, um uns von der Musicalaufführung verzaubern zu lassen.
Es war wie immer eine tolle Veranstaltung!
Dank unserer umsichtigen Schulwartin Greti kehrt nun
auch in unserer Schule Gott sei Dank der Frühling ein!
Wir warten schon sehnsüchtig darauf!
Heuer nahm die 4. Klasse wieder am "Ugotchi-Bewegungsprogramm"
teil. Ziel des Programms ist es, in vielen Lebensbereichen darauf zu achten, den Körper gesund zu halten. Wöchentlich wurden Punkte gesammelt, die dann zu einem Endergebnis zusammengezählt wurden.
Dabei erlangte die 4. Klasse die Goldmedaille.
Herzliche Gratulation!
Auch heuer kamen die Kinder und Lehrpersonen wieder verkleidet zur Schule, um am Faschingsdienstag etwas Fasching zu feiern. Bei Tänzen, Spielen und einer Polonaise kamen die Faschingsnarren ganz schön ins Schwitzen! Die "Laurentia" wird auch heuer wieder bei manchen Faschingsnarren für einen Muskelkater sorgen. Gott sei Dank spendierte der Elternverein wieder Krapfen für alle, somit hielt sich die Erschöpfung auf alle Fälle in Grenzen! Ein herzliches Dankeschön dem Elternverein! Fotos von unserem närrischen Treiben sind in der Fotogalerie zu sehen!
Keine Angst - es handelt sich um keinen Putsch in der Gemeinde Pischelsdorf! Die Kinder der 3. Klasse durften heute, am 14.2.2019, einen Besuch auf dem Gemeindeamt machen. Dabei erfuhren sie viele wichtige Informationen über die Aufgaben der Gemeinde, die Tätigkeiten der Angestellten und natürlich die Bedeutung des Bürgermeisters. Viele Fragen der Kinder wurden ausführlich vom Herrn Bürgermeister und dem Amtsleiter in einer außerordentlichen "Gemeinderatssitzung" beantwortet . Ein herzliches Dankeschön dafür! Besonders bedanken wir uns auch beim gesamten Team der "Gesunden Gemeinde" für die wunderbare Jause, die uns angeboten wurde!
Der Volksschule Pischelsdorf wurde am 14.2. bereits zum zweiten Mal von Landeshauptmann Thomas Stelzer das Gütesiegel "Meistersingerschule" verliehen.
Was ist das Meistersinger-Gütesiegel?
Wieder einmal war es so weit! Mit Freude aber auch etwas Anspannung wurden Hr. Denk aus St. Peter, der diesmal mit seinem Sohn Christian anreiste, und seine Reptilien an unserer Schule begrüßt. Wie immer ist es ein besonderes Erlebnis für die Kinder, diese Tiere (verschiedene Schlangen, Spinnen, Echsen, ein Skorpion, …) aus der Nähe zu betrachten. Besonders spannend wird es dann, wenn Hr. Denk sagt: „Wer will, darf dieses Tier auch angreifen!“. Erwähnenswert ist, mit welch besonderem Feingefühl Hr. Denk die Kinder mit dieser Thematik vertraut macht!
Vielen Dank für das großartige Erlebnis!
Mit großer Freude und Begeisterung waren Laura, Sarah und Lukas am Werk, diesen Schneemann zu basteln. Nun sind sie mit Recht besonders stolz auf das gelungene Resultat.
Seit ein paar Tagen wacht der "nette Mann" über den Aufenthaltsraum im Erdgeschoß und den Stiegenaufgang in den ersten Stock. Hoffentlich setzen ihm die nun steigenden Temperaturen nicht besonders zu!
Weitere Bilder zum Workshop sind in der Fotogalerie zu sehen!
An diesem Tag konnten die Kinder aller Klassen über 200 Besucher mit Weihnachtsliedern, kleinen Theaterstücken und meditativen Tänzen beeindrucken und auf das kommende Fest einstimmen! Die freiwilligen Spenden wurden zur Gänze dem Elternverein der Volksschule übergeben. Immer wieder werden wir vom Elternverein großzügig unterstützt! Ein herzliches Dankeschön dafür!
Der Hl. Nikolaus besucht ja jedes Jahr die braven Kinder und bringt kleine Überraschungen. Das ist sicher auch der Grund, warum wir uns an der Schule heute über diesen besonderen Besuch sehr freuen durften! Danke, lieber Nikolaus, dass du zu uns gekommen bist! :)
Ein besonderer Dank gilt auch wieder dem Elternverein, der den Nikolaus beim Backen der Lebkuchennikoläuse so tatkräftig unterstützt hat!
Danke!!!!!!!
Wie bereits in den letzten Jahren, wurden auch heuer wieder die Adventkränze der 4 Klassen in einer sehr würdigen und stimmungsvollen kleinen Andacht gesegnet. Dafür bedanken wir uns bei Pfarrer Leon Sireisky sehr herzlich.
Allen Eltern, Kindern, ... wollen wir, das Team der VS Pischelsdorf, eine ruhige und besinnliche Adventzeit wünschen.
Endlich ist es Winter geworden!
Mit viel Begeisterung wurde die Pause heute im Freien genossen. Endlich konnte die erste Schneeball-schlacht stattfinden. Schneemänner - oder waren es Schneefrauen? - wuchsen aus dem Boden.
Es ist einfach herrlich, dabei zuzusehen, wie sich die Kinder Gott sei Dank über die weiße Pracht freuen und sich gerne draußen bewegen!
Am Dienstag, dem 6.11.2018, war ein besonderer Tag für Doris Wengler. Sie startete an der VS Pischelsdorf ihr 2-wöchiges Praktikum in der 4. Klasse.
Doris war selbst Schülerin dieser Schule und macht nun an der PH Salzburg die Ausbildung zur Volksschullehrerin. Sie ist im 3. Semester und war für ihr Praktikum der VS Pischelsdorf (Hr. Johann Ries) zugeteilt.
Mit viel Engagement, Freude und Einsatz gelang es ihr hervorragend, die Anforderungen zu meistern!
Auch heuer nimmt die 4. Klasse wieder an der Leseolympiade teil. Mit viel Eifer wurde bereits die erste Hürde geschafft, und ein Siegerteam ermittelt.
Herzliche Gratulation an Jasmin, Florian und Maxi!
Viel Freude, Ausdauer und Mut für den weiteren Verlauf! Gutes Gelingen!
Besonders erfreulich ist es, dass sogar am Wochenende fleißige Helfer am Werk sind, um den Kindern den Schulalltag bunter zu gestalten.
Ein herzliches Dankeschön an Arnold und Margarete Rieger für die ständige Bereitschaft, verschiedenste Arbeiten zu erledigen!
DANKE!!!!!!!!!!!
Am Mittwoch, dem 3. Oktober, bekam die 3. Klasse Besuch aus Linz, und zwar von „Hallo Auto!“
Spielerisch lernten wir die Gleichung: „Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg“ kennen.
Jeder, der wollte, durfte einmal die Fahne schwenken und ordentlich auf die Bremse treten!
Danke für die wirkliche lehrreiche Veranstaltung!
Anlässlich des Welternährungstages (16.10.) besuchten die Bäuerinnen am 18.10. die Kinder der 1. Klasse. In einer sehr abwechslungsreichen und informativen Stunde lernten die Kinder Gütesiegel von Lebensmitteln kennen, betrachteten die Ernährungs-pyramide und erfuhren im Speziellen viele interessante Details rund um das Ei.
Sie durften selbst Eier aufschlagen, untersuchen und gekochte Eier verkosten. Zum Abschluss konnten sich alle mit einer frisch zubereiteten Eierspeise und selbst gebackenen Weckerln stärken.
Mit großer Begeisterung waren die Kinder dabei.
Herzlichen Dank an die Bäuerinnen für dieses tolle Erlebnis!
Mit großer Begeisterung lasen die Kinder der 4. Klasse auch heuer wieder den Schulanfängern im Kindergarten verschiedene Bilderbücher vor. Dieses gemeinsame Projekt fand wie immer großen Gefallen bei allen beteiligten Kindern.
So kann man eindeutig feststellen - Vorlesen schafft Beziehung!
Weitere Fotos sind in der Galerie zu sehen!
Bei schönem Herbstwetter und sommerlichen Temperaturen machte sich die 3. Klasse auf den Weg zum Schlossberg bei Hart. Dies ist jener Platz, auf dem vor mehr als 1000 Jahren eine Fliehburg stand.
Mit viel Phantasie gelang es den Kindern, sich in die Zeit der Ritter und Burgen zu versetzen. Beeindruckend war der steile Abhang, der die Burg vor Feinden schützte.
Wie bunt und schön der Herbst sein kann, sehen wir auch jeden Tag, wenn wir in das Schulgebäude hineingehen. Dank unserer Schulwartin Greti wird man bereits beim Eingang freundlich empfangen!
Vielen Dank für dein Bemühen! :)
Passend zum Welttierschutztag besuchte uns einen Tag später ein stacheliger Geselle. Er war vorerst sehr müde und schlief. Dann aber befreite er sich aus "seiner Wohnung" und erkundete den Putzraum. Nachdem er wieder zurück in seine Wohnung musste, durfte er zu Mittag mit einem Schüler nach Hause fahren, der ihn gesund über den Winter bringen wird!
Sehr fleißig waren die Kinder der ersten Klasse wieder beim Buchstabentag. Diesmal war der Buchstabe „Sch“ dran. An den verschiedenen Stationen wurde geübt:
an der Tafel, in der Sandkiste, am Computer, mit dem Plastilin, auf der Zaubertafel, am Rollbrett und natürlich auf dem Sch-Blatt.
Mit Freude und mit allen Sinnen waren die Kinder dabei!
Auch in diesem Schuljahr werden wir vom Elternverein wieder einmal im Monat mit einer köstlichen Jause verwöhnt!
Das schmeckt wunderbar! Vielen Dank für euer Bemühen!
In der Galerie sind noch ein paar Bilder zu sehen!
Mit viel Schwung starteten wir wieder in das neue Schuljahr. Wir, das sind in diesem Jahr 64 SchülerInnen und das Team der VS Pischelsdorf, welches heuer von Fr. Christine Ober und Fr. Carolin Wolkerstorfer verstärkt wird.
Fr. Sabine Karl-Astegger wurde in den Bezirk Vöcklabruck versetzt. An dieser Stelle wünschen wir ihr alles Gute! Leider gelang es nicht, ihre Stelle nachzubesetzen. Somit fehlt uns momentan eine Lehrkraft für die 3. Klasse.
Nun ist es so weit - ab Mittwoch (1. Schulwoche) unterrichtet Frau Stefanie Mitter die 3. Klasse. Wir wollen auch sie sehr herzlich in unserem Team begrüßen!!!!!!