Anlässlich des Weltmilchtages am 1. Juni besuchten die Pischelsdorfer Bauern auch heuer wieder die Volksschule. Aufgrund der aktuellen Situation (Corona) konnten sie nicht, wie üblich, mit der 4. Klasse arbeiten und danach die Jause für alle Kinder vorbereiten. Daher erhielt jedes Schulkind ein extra abgepacktes Geschenk zum Mitnehmen! Auch auf das Team der Schule wurde nicht vergessen! :)
Allen ein herzliches Dankeschön für die Bemühungen und das Geschenk!!!!!!
Jedem Anfang wohnt ein
Zauber inne ... (Hermann Hesse)
... mit diesem Motto beginnen wir nach der Zeit der Krise wieder mit der Schule. Wir versuchen, das Beste aus der Situation zu machen und freuen uns trotz aller Verordnungen auf den Neubeginn!
Es wird sicher MIT ABSTAND der außergewöhnlichste Schulstart innerhalb der letzten Jahrzehnte!
In diesen schwierigen Zeiten arbeiten nicht nur viele Eltern, sondern auch unsere Schulkinder von zu Hause aus. Täglich sind sie mit viel Eifer und Fleiß dabei, die zugeteilten Tagespläne zu erfüllen! Wir, das Team der VS Pischelsdorf, sind stolz auf euch!!!!!
Vom Palmsonntag bis Ostern
Im Homeschooling erarbeiteten die Kinder die Tage der Karwoche und die Auferstehung Jesu, bastelten dazu ein Osterleporello und malten Bilder.
Einsam und traurig sehen sie aus, unsere Klassenzimmer! Hoffentlich sind sie bald wieder mit Kindern gefüllt, die vom "Homeoffice" zurück-kommen dürfen!
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die so tatkräftig mithelfen! Nur so kann es gelingen, wie uns ja auch die Verantwortlichen der Bundesregierung täglich mitteilen!
Um ein wenig Fröhlichkeit in das Klassenzimmer zu bringen, habe ich, Klassenlehrer der 3. Klasse, Fensterbilder gebastelt und aufgeklebt!
Bleibt alle gesund!
Momentan herrscht in ganz Österreich, Europa, … beinahe ein Ausnahmezustand. Auch wir in Pischelsdorf blieben davon nicht verschont.
Aus diesem Grunde steht die Schule nur für ganz dringende Fälle offen.
Sicher werden wir diese Zeit gemeinsam überstehen! Wir wünschen allen viel Kraft und Gesundheit für die kommenden Tage und Wochen!
Auch in diesem Jahr fuhren wir wieder nach Eggelsberg in die Musikmittelschule, um uns von der Musicalaufführung verzaubern zu lassen.
Es war wie immer eine tolle Veranstaltung! Herzliche Gratulation an alle Beteiligten!!!!!!!!!
Danke dem Elternverein für die Übernahme der Buskosten!
Am Sonntag, dem 8.März, wurden in der Pfarrkirche Pischelsdorf 13 Erstkommunionkinder vorgestellt.
Wir bitten euch, sie mit eurem Gebet und euren guten Gedanken zu begleiten!
Wie auch schon in den letzten Jahren nahm der Schülerchor der Volksschule am Bezirksjugendsingen in der Sepp-Öller-Halle am 3. März in Mattighofen teil. Auf einer großen Bühne gaben die Kinder vor einer gefüllten Halle drei Lieder zum Besten. Ein selbstgedichtetes Gstanzl wurde gemeinsam mit der Volksschule Auerbach gesungen.
Es war ein tolles Erlebnis für die Kinder. Ein Bezirksjugendsingen findet alle drei Jahre statt.
Foto: Eva und Markus Wimmer
Mit großer Begeisterung lasen die Kinder der 3. Klasse auch heuer wieder den SchulanfängerInnen im Kindergarten verschiedene Bilderbücher vor. Dieses gemeinsame Projekt fand wie immer großen Gefallen bei allen beteiligten Kindern.
So kann man eindeutig feststellen - Vorlesen schafft Beziehung!
Weitere Fotos sind in der Galerie zu sehen!
Auch heuer kamen die Kinder und Lehrpersonen wieder verkleidet zur Schule, um am Faschingsdienstag etwas Fasching zu feiern. Bei Tänzen, Spielen und einer Polonaise kamen die Faschingsnarren ganz schön ins Schwitzen! Die "Laurentia" wird auch heuer wieder bei manchen Faschingsnarren für einen Muskelkater sorgen. Gott sei Dank spendierte der Elternverein wieder Krapfen für alle, somit hielt sich die Erschöpfung auf alle Fälle in Grenzen! Ein herzliches Dankeschön dem Elternverein! Fotos von unserem närrischen Treiben sind in der Fotogalerie zu sehen!
Jesus sagt: "Lasst die Kinder zu mir kommen! Ich habe sie sehr lieb!"
Er legt ihnen die Hände auf und segnet sie.
Am Donnerstag, dem 13.2.2020, wurden wir im "Steinernen Saal" des Landhauses in Linz zum dritten Mal in Folge mit dem Gütesiegel "Meistersingerschule" ausgezeichnet. Somit sind wir eine von sieben Volksschulen im Bezirk, die diese Bezeichnung verwenden dürfen.
Besonders stolz sind wir natürlich auf den Schulchor, der wesentlich zu dieser Auszeichnung beigetragen hat!
Was ist das "Meistersinger-Gütesiegel":
"Das Meistersinger-Gütesiegel wird an eine Schule für vorbildliche und qualitätsvolle Zusammenarbeit im Bereich chorischer Jugendarbeit vergeben, ist also ein sichtbares Zeichen für funktionierende und hochwertige Zusammenarbeit von singenden SchülerInnen mit ihren Chorleiterinnen UND dem Umfeld (wie z.B. Direktion, Administration und Stundenplan, Zusammenarbeit mit KollegInnen, Elternverein und Partnern außerhalb der Schule, Teilnahme am öffentlichen Leben in der Schule und außerhalb der Schule)." (siehe http://www.ooe-meistersingerschule.at)
Sollte jemand Lust bekommen haben, uns zu hören, bietet das Bezirksjugendsingen in Mattighofen am 3.3.2020 um 19.00 Uhr (Sepp-Öller-Sporthalle) eine gute Gelegenheit!
Bildquelle: Land Oberösterreich
Unterricht einmal anders! Die Kinder der 3. Klasse durften - wie jedes Jahr - am 13.2.2020, einen Besuch auf dem Gemeindeamt machen. Dabei erfuhren sie viele wichtige Informationen über die Aufgaben der Gemeinde, die Tätigkeiten der Angestellten und natürlich die Bedeutung des Bürgermeisters. Viele Fragen der Kinder wurden ausführlich vom Herrn Bürgermeister und dem Amtsleiter in einer außerordentlichen "Gemeinderatssitzung" beantwortet .
Ein herzliches Dankeschön dafür!
Unter dem Motto „Kinder tragen Licht ins Dunkel“ gestalteten die SchülerInnen der 3. Klasse der Volksschule Pischelsdorf, der Schülerchor der VS Pischelsdorf und SchülerInnen der VS Auerbach mit Unterstützung des Ensembles Jubilate und 2 Bläsergruppen der Musikkapelle Pischelsdorf am 7.12.2019 unter der Gesamtleitung von Hannes und Elisabeth Ries ein Adventsingen in der Pfarrkirche Pischelsdorf für einen guten Zweck.
Alle Mitwirkenden verzichteten spontan auf eine Entschädigung. Die gesamten Einnahmen der freiwilligen Spenden in der Höhe von € 1 635,-- kommen einer pischelsdorfer Familie zu Gute, die seit Jahren mit der Pflege eines lieben Familienmitgliedes betraut ist und darüber hinaus extreme finanzielle Aufwendungen bewältigen muss. Die Einnahmen des Verkaufs von Getränken und kleinen Speisen nach dem Adventsingen durch den Elternverein der VS Pischelsdorf spendet dieser ebenfalls der Familie.
Auch heuer durften sich wieder alle Kinder und das gesamte Team der Volksschule Pischelsdorf über ein süßes Geschenk vom Nikolaus freuen. Da der Nikolaus nicht überall persönlich die Geschenke bringen kann, hatte er in der Volksschule Pischelsdorf fleißige Helfer!
Ein herzliches Dankeschön dem Elternverein für die großartige Unterstützung beim Backen, Einpacken, … Der Nikolaus, die Kinder und das Team haben sich sehr darüber gefreut!
Danke!
Am Montag, 2.12. fand in der 2. und 4. Klasse die Zahngesundheitserziehung statt. In jeweils zwei Einheiten lernten die Kinder auf spielerische Weise viel über Zahnerkrankungen, die Bedeutung des richtigen Zähneputzens und einer gesunden Ernährung. Zum Abschluss wurden gemeinsam mit Marianne, der Zahngesundheitserzieherin, die Zähne geputzt.
Die Kinder waren mit großer Begeisterung dabei und brachten viel eigenes Wissen ein.
Seit dem Jahr 2001 organisiert die OÖ. Landlerhilfe diese Weihnachtsaktion für arme Kinder in den ukrainischen Waldkarpaten, wo noch immer Nachfahren oberösterreichischer Aussiedler in teilweise ärmsten Verhältnissen leben.
Auch heuer beteiligte sich unsere Schule wieder an dieser Aktion. Kinder aus allen Klassen haben wunderschöne Pakete mit all den Herrlichkeiten gefüllt, die wohl jedem Kind Freude bereiten. Neben Süßigkeiten, Spielzeug, Kuscheltieren, Körperpflegeartikel und Kleidung wurden auch wieder Schulsachen aller Art mit eingepackt.
Am 2. Dezember konnten so von unserer Schule 38 Pakete zum Weitertransport abgeholt werden.
Ein ganz herzliches Dankeschön allen Eltern und Kindern, die heuer wieder mitgemacht haben.
Wie bereits in den letzten Jahren, wurden auch heuer wieder die Adventkränze der 4 Klassen in einer sehr würdigen und stimmungsvollen kleinen Andacht gesegnet. Sie wurde diesmal von Fr. Elisabeth Voit, unserer Religionslehrerin, vorbereitet. Sehr herzlich bedanken wollen wir uns bei Pfarrer Leon Sireisky, der sich immer sehr gerne Zeit nimmt, um diese Segnung durchzuführen.
Allen Eltern, Kindern, ... wollen wir, das Team der VS Pischelsdorf, eine ruhige und besinnliche Adventzeit wünschen.
Die Kinder der 1. Klasse lernen die Person Jesu kennen:
Jesus geht zu den Menschen in ihre Dörfer. Viele folgen ihm und wollen ihm nahe sein. Sie werden ganz still und hören auf sein Wort. Sie spüren, dass seine Nähe froh macht.
Im Rahmen der Verkehrssicherheitsaktion "Apfel & Zitrone" wurde heute, am 14.11.2019, wieder die Geschwindigkeit der Autofahrer vor der Schule kontrolliert. Die Kinder der 3. Klasse durften durchwegs Äpfel für vorbildliches Fahren, aber leider auch mehrere Zitronen (zu schnell gefahren) verteilen. Ein Danke an die Verkehrsteilnehmer, die so gut auf die Geschwindigkeit achten!
Danke auch an Fr. Barbara Hütter und ihr Team, die diese Aktion zusammen mit uns durchführten und die Kinder mit tollen Kapperln ausstatteten!
Das Projekt „Lesecoach“, gestartet vom Jugendrotkreuz, findet heuer auch an unserer Schule statt. Kinder, die mehr Unterstützung beim Lesenlernen benötigen, können dieses kostenlose Angebot nutzen. Einmal wöchentlich kommt eine Dame nach dem Unterricht für eine Stunde in die Schule. Mit dabei hat sie einen „Lesekoffer“, der verschiedene Materialien zur Leseförderung beinhaltet.
In einem vorher stattfindenden Gespräch mit den Eltern und den KlassenlehrerInnen der betreffenden Kinder wird festgelegt, was und wie mit dem Lesecoach geübt wird und über welchen Zeitraum hinweg.
Ein tolles Angebot des Jugendrotkreuzes! Vielen Dank!
Hoch motiviert und mit viel Kreativität wurden am Freitag, dem 18.10., in einer Gruppe von 18 Kindern und den Projektleitern die Vorschläge für den Spielplatz aller 4 Klassen besprochen und der Häufigkeit nach geordnet. Im Laufe des Vormittags nahm die Gestaltung des zukünftigen Spielplatzes immer mehr Form an.
Die Projektleiter werden nun bis kurz vor Weihnachten einen Plan erstellen, den die Kinder bestätigen müssen, damit dann die Phase der Umsetzung erfolgen kann.
Bei schönem Herbstwetter und sommerlichen Temperaturen machte sich die 3. Klasse auf den Weg zum Schlossberg bei Hart. Dies ist jener Platz, auf dem vor mehr als 1000 Jahren eine Fliehburg stand.
Mit viel Phantasie gelang es den Kindern, sich in die Zeit der Ritter und Burgen zu versetzen. Beeindruckend war der steile Abhang, der die Burg vor Feinden schützte.
Besonders bedanken wollen wir uns bei Elisabeth Kasinger, die uns auf dieser Zeitreise begleitet hat!
Bereits am Morgen sind die Kinder mit Eifer dabei, das Laub vom Ahornbaum im Schulgarten auf einen Haufen zu rechen.
Das ist eine herrliche Arbeit in frischer Luft! Danke für eure Hilfe und Unterstützung!
Zu den Kindern der 3. Schulstufe kam anlässlich des Welttierschutztages Tierärztin Frau Dr. Petra Giger zu Besuch. Sie erklärte den Kindern sehr viel über die Haltung und Pflege von Hunden.
Besonders wichtig war ihr der Umgang mit fremden Hunden. Sehr geduldig und ausführlich beantwortete sie die zahlreichen Fragen der Kinder. Auch ihre beiden Hunde Cara und Leonardo fühlten sich sehr wohl in der Klasse.
Vielen Dank für den Besuch!
Für das kommende Jahr plant die Gemeinde Pischelsdorf die Schaffung eines Generationen-Spielplatzes. Es sind alle Kinder der Volksschule herzlich eingeladen, an der Planung mitzuwirken. In einem Workshop mit dem Architekten wird dann gemeinsam mit den Kindern erarbeitet, welche Wünsche in die Tat umgesetzt werden können. Ein tolles Projekt der Gemeinde - vielen Dank, dass wir mitplanen dürfen!
Guter Gott,
von dem wir alles haben.
Wir danken dir
für deine Gaben!