In einem ausführlichen Workshop mit Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Pischelsdorf, lernten die Kinder der 3. und 4. Schulstufe sehr viel darüber, wie es zu einem Brand kommen kann, wie man sich in so einem Fall verhält und wie man einen Notruf setzt!
Am Ende wurde noch eine Brandsituation in der Klasse angenommen, bei der es eine eingeklemmte Person (Florian, der Feuerwehrbär) gab. Den Kindern wurde gezeigt, wie die Rettung in so einem Fall durchgeführt werden würde!
Ein herzliches Dankeschön den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr!
Am Donnerstag, dem 30.11.2023, erfuhren die Kinder der 3. und 4. Schulstufe viel Interessantes zum Thema Zucker. Im Workshop "Der bittere Nachgeschmack von Zucker" (Workshop zur Aufklärung über Zucker und verstecktem Zucker in Lebensmitteln) konnten die Kinder selber probieren, bewerten und raten, ob und wieviel Zucker in verschiedenen Lebensmitteln und Getränken enthalten ist. Der Workshop wurde bestens vorbereitet von Bernroitner Hannah, Bodenhofer Anna, Ellinger Elisabeth und Ortner Magdalena.
Die vier besuchen die HLW in Braunau (Maturajahr), haben den Workshop bestens vorbereitet und sich für uns sehr viel Zeit genommen!!!! Wir bedanken uns sehr herzlich für diesen tollen Workshop!
Auch heuer durften die Adventkränze der 4 Klassen wieder in einer sehr würdigen und stimmungsvollen kleinen Andacht gesegnet werden. Die Feier wurde von Johann Ries vorbereitet. Sehr herzlich bedanken wollen wir uns bei Pfarrer Leon Sireisky, der sich immer sehr gerne Zeit nimmt, um diese Segnung durchzuführen.
Allen Eltern, Kindern, ... wollen wir, das Team der VS Pischelsdorf, eine ruhige und besinnliche Adventzeit wünschen.
Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“
Schon seit 22 Jahren organisiert die OÖ. Landlerhilfe diese Weihnachtsaktion unter anderem für arme Kinder in den ukrainischen Waldkarpaten, wo noch immer Nachfahren oberösterreichischer Aussiedler in teilweise ärmsten Verhältnissen leben.
Auch heuer haben wieder Kinder aus allen Klassen wunderschöne Pakete mit all den Herrlichkeiten gefüllt, die wohl jedem Kind Freude bereiten. Neben Süßig-keiten, Spielzeug, Kuscheltieren, Körperpflegeartikel und Kleidung wurden auch wieder Schulsachen aller Art mit eingepackt. Am 27. November konnten so von unserer Schule wieder 52 Pakete zum Weitertransport in das ukrainische Theresiental und in die von der Landlerhilfe betreuten Gebiete Rumäniens abgeholt werden. Ein ganz herzliches Dankeschön allen Eltern und Kindern, die heuer wieder mitgemacht haben.
Johann Ries, Elisabeth Voit
Religionslehrer
Aktion Ö3- Wundertüte
Auch an dieser Aktion beteiligten sich die Kinder sehr eifrig. So konnten insgesamt 40 Handys gesammelt und abgegeben werden! DANKE!
Die Lehrer und ganz besonders die Kinder der Volksschule Pischelsdorf bedanken sich recht herzlich bei der Familie Kupfner für das tolle Werkzeug!
Wir haben große Freude damit 😊
Am 4. Oktober durften die Kinder der 1.Klasse den Bauernhof der Familie Rathgeber besuchen. Ein erlebnisreicher Tag mit vielen Informationen, einer leckeren Jause, tollen Spielmöglichkeiten und einer sehr netten Bastelstation wurde uns beschert.
So erfuhren wir Interessantes über Rinder, Hühner und Pferde, die wir auch füttern durften.
Was aus einem kleinen Samenkorn alles entstehen kann, erstaunte die Kinder sehr.
Natürlich wurden auch Traktor und Hoftrac erklommen und inspiziert.
Liebe Helga, lieber Hans, wir danken euch von ganzem Herzen für eure Zeit und eure Mühen, um uns so eine schöne Zeit zu bereiten!
Nachdem wir uns (3. und 4. Schulstufe) mit dem Thema "Ernte, Danke sagen - wofür?, ..." beschäftigt haben, bekamen wir als krönenden Abschluss diesen wunderbaren Apfelkuchen von Eveline Fuchs in die Klasse geliefert!
Ein herzliches Dankeschön dafür!
Bei schönem Herbstwetter machte sich die 3. Schulstufe auf den Weg zum Schlossberg bei Hart. Dies ist jener Platz, auf dem vor mehr als 1000 Jahren eine Fliehburg stand.
Mit viel Phantasie gelang es den Kindern, sich in die Zeit der Ritter und Burgen zu versetzen. Beeindruckend war der steile Abhang, der die Burg vor Feinden schützte.
Die Wanderung durch die wunderschöne Natur ließ auch eine Verbindung zum Schöpfungsauftrag und zum Hl. Franziskus herstellen!
Danke, Eveline, dass du uns bei dieser Wanderung begleitet hast!