Anlässlich des „Tag des Kinderliedes“ am 17.05.2023 luden die Kinder der Volksschule Pischelsdorf ein und begrüßten Eltern und Großeltern mit ihren schwungvollen Liedern.
Da das Wetter leider nicht mitspielte, konnte dieses musikalische Ereignis nicht am Spielplatz stattfinden, daher versammelten wir uns an diesem Tag im Turnsaal.
Auf dem Programm standen bekannte Kinder - und Bewegungslieder wie, z.B.:„Hammerschmiedgsölln“.
Jede Klasse bereitete einige Lieder vor, sogar im Kanon sangen alle vier Klassen gemeinsam.
Großen Applaus gab es für die gelungenen Darbietungen!
Im Herbst erfolgte die Anmeldung der VS Pischelsdorf zum Projekt "Stimmig". Es handelt sich dabei um eine Zusammenarbeit des Musikschulwerkes mit den Schulen. Aufgrund zahlreicher Anmeldungen kam es zwar zu keiner intensiven Zusammenarbeit. Wir durften aber an einem Schnupperworkshop mit Fr. Lucia Mayer teilnehmen. Dieser fand am Freitag, dem 14.4.2023, statt.
Frau Mayer schaffte es, die wenige Zeit, die vorhanden war, sehr gut zu nützen. Es machte den Kindern und uns Lehrpersonen viel Spaß!
Aufgrund des wundervollen Wetters und somit auch passend zum Frühlingsbeginn verbrachten die 3. und 4. Klasse die Turnstunde im Wald. Die Kinder ließen ihrer Kreativität freien Lauf.
Sie bauten Hütten aus vielen Stöckern, hielten Ausschau nach kleinen Tieren und spielten diverse Rollenspiele.
"Die Geschichte eines Träumers"
Am Dienstag, dem 14.3., besuchte die 4. Schulstufe das diesjährige Musical "Die Geschichte eines Träumers" in der Musikmittelschule Eggelsberg. Alle waren begeistert von der Aufführung!
Bedanken wollen wir uns beim Elternverein, der die Buskosten übernommen hat!
Am 7.3.2023 nahmen wir in der Sepp-Öller Halle in Mattighofen am Bezirksjugendsingen teil. 20 Kinder, die sich freiwillig aus der 2., 3. und 4. Schulstufe zum Mitsingen meldeten, durften vor ca. 700 BesucherInnen und ca. 300 TeilnehmerInnen auftreten. Das war ein großartiges Erlebnis. Besonders schön waren unsere Chorleibchen, die auf Initiative des Elternvereins von mehreren Sponsoren finanziert wurden. Vielen Dank an alle Beteiligten!
Besonders bedanken wollen wir uns auch bei Laura Ries, die uns wunderbar am Keyboard begleitete!
Ein herzliches Dankeschön
an den Elternverein
für die heutige süße Überraschung,
passend zum Semesterferienbeginn!
Wir, das gesamte Team, wünschen allen
schöne und erholsame Ferien!
Einen besonders spannenden Vormittag erlebten die Kinder der 4. Schulstufe am 16.2. in der HTL-Braunau. Sie durften im Chemiesaal selber viele Versuche durchführen, die wie Zauberei wirkten. Die Kinder wurden dabei bestens von 5 SchülerInnen und Frau Meiringer begleitet und angewiesen. Den Abschluss der Versuchsreihe bildete die Herstellung von Knallgas - ein hörbarer und krönender Abschluss des Vormittags im Chemiesaal. Im Anschluss daran durften die Kinder noch eine kurze Führung durch viele Räume der HTL erleben. Ein herzliches Dankeschön allen Beteiligten! Es war ein "zauberhafter" Vormittag in der HTL-Braunau!
Welche Risiken der Straßenverkehr birgt, vermittelte der ÖAMTC am 13.2. den Kindern der 1. Klassen auf spielerische Weise mit der Aktion "Blick und Klick". Sehen und gesehen werden, sowie das gesicherte Mitfahren im Auto sind Schwerpunkte dieser Verkehrssicherheitsaktion. Mit aufblasbaren Autos als Kulisse und eigens für Kinder konstruierten Elektroautos spielten die Verkehrserzieher Gefahrensituationen im Straßenverkehr durch. Natürlich durften auch die Kinder damit ein paar Runden drehen.
Im Rahmen des Sachunterrichts beschäftigen sich die Kinder der 4. Schulstufe zur Zeit mit dem Thema
„ Mein Körper“. Infolgedessen bekamen wir am 31.1.2023 Besuch von der Hebamme Michaela Baischer. Frau Baischer hat den Kindern mit vielen ansprechenden Materialien und in liebevollen Gesprächen die Themen Veränderung des Körpers in der Pubertät, Geburt und Schwangerschaft sehr kindgerecht nahegebracht. Danke an Frau Baischer für diesen zweistündigen Unterrichtsblock! Danke auch der „Gesunden Gemeinde“ für die Finanzierung dieses Workshops!
Bezirksentscheid der Leseolympiade 2023
Am Mittwoch, dem 25.1.2023, fand der Bezirksentscheid der Leseolympiade im Festsaal in Uttendorf statt. Die Schulsiegergruppe der VS Pischelsdorf kämpfte wirklich sehr hart und erreichte die vorletzte Runde. Herzliche Gratulation!!!!!
Nach dem Motto „Dabeisein ist alles!“ schieden sie zwar nach dieser Runde aus, fieberten aber weiterhin mit den anderen Teilnehmern mit. Es war eine sehr spannende und aufregende Veranstaltung, die den Teilnehmern sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Vielen Dank für die Teilnahme und euren bemerkenswerten Einsatz!
Auszeichnung
Zum 6. Mal in Folge wurde der VS Pischelsdorf im Redoutensaal in Linz das Gütesiegel "Meistersingerschule" verliehen.
Quelle: Land OÖ